“ …the music
they make is, frankly, phenomenal: Soaring acoustic ballads driven by Gott’s instrumental
deftness and Maynard’s powerful, soaring delivery. One part folk, two parts
country, two parts soul.“
Mike Mather, Stuff NZ Feb 2019
„Loving, warm and authentic folk that at
times makes you want to sing along and dance with an armful of friends – or sit
down in solitude, reminisce and let the music fill you“
Sam Vegar, NZ Musician Magazine 2016
Peter Ohren hat bei Tee de Cologne vor vielen
Jahren den „Kleinen Prinzen“ auf Kölsch vorgetragen und damit so manche/n
Zuhörer/in zu Tränen gerührt. 10 Jahre später kehrte er mit seinem ersten
eigenen Roman „Sandkuchen für Herrn Goethe“ zurück.
Nun liegt sein neuer Roman „Hallo Herr Grimm“ vor, aus dem Peter Ohren am Freitag, den 10. Mai 2019
ab 20 Uhr lesen wird, und
ich freue mich sehr darauf. Peter Ohren schreibt unterhaltsam und kurzweillig
und ich mag seine angenehme Art des Vorlesens.
Jakob Grimm sammelte zusammen mit seinem Bruder
Wilhelm deutsche Märchen. Nun sucht dieser Jakob Grimm eine geeignete Person,
die erforschen soll, was aus all diesen Märchen von einst geworden ist. Es
meldet sich der junge Journalist Gero von Hochstaden, der dieses Abenteuer im
Auftrag von Herrn Grimm wagt und zu einer Wanderung durch den Märchenwald
aufbricht. Dabei begegnet von Hochstaden unterwegs den uns bekannten
Märchengestalten. Auf seinen Wanderungen wird Gero von Hochstaden von seinem
gefiederten Freund Felix Morgenrot unterstützt. Schön ist die Märchenwelt
auch heute noch, nicht nur für Kinder. Glaubt weiter an Hänsel & Gretel und
Co.! So lautet Gero von Hochstadens Botschaft.
Peter Ohren wurde 1940 in Troisdorf-Sieglar geboren,
legte 1962 sein Examen als Krankenpfleger ab und arbeitete bis zum Jahr 2004
als Pfleger im OP des Kinderkrankenhauses Köln in der Amsterdamer Straße. Er
liest regelmäßig vor Kindern und Senioren und entdeckte schließlich ein Faible
für das Schreiben.
Der Eintritt ist frei, bitte reservieren Sie telefonisch oder per E-Mail ihre Plätze!
Die Lebensgeschichte von Richie Ros ist
ein Beweis der menschlichen Seele und der heilenden Kraft der Musik.
Er wuchs in einem staatlichen Waisenhaus der Stadt Limerick in Irland auf. An seinem 11. Geburtstag erfüllte sich endlich sein sehnlichster Wunsch nach einer Gitarre durch einen Lehrer, der ihm beibrachte, darauf „Johnny Be Goode“ zu spielen. Um mit seiner ganzen inneren Unruhe fertig zu werden, begann Richie seine eigenen Songs zu komponieren und vorzutragen. Parallel dazu entwickelte er eine eigene, innere Welt, in der seine Gefühle durch Musik zum Ausdruck gebracht wurden.
Das Schicksal führte ihn zu David Odlum, Grammy Award-Träger und ehemaliger Produzent der Gruppe The Frames. Diesem gefiel Richies Demo und er sagte zu, mit ihm sein Debütalbum „Odyssey“ im Black Box Studio, Frankreich, zu produzieren. Der Name „Odyssey“ passt – die Reise eines Jungen, der entgegen aller Widrigkeiten hart gearbeitet hat, um seine eigene Geschichte zu erschaffen. Die Musik in seiner Seele hat ihn, wie er sagt, endlich befreit. „Odyssey“ kommt im Jahr 2019 heraus. Richie Ros geht auf große Tour um seine Songs und seine Geschichte mit aller Welt zu teilen.
Macht’s euch gemütlich und schaut hinaus in die
weite Welt…und…Musik aus der Welt schaut zurück…
KonstanThyme ist in Berlin geboren und aufgewachsen.
Er verbrachte viel Zeit in unterschiedlichsten Ländern und fühlte sich in
verschiedene Lebensrealitäten und Überzeugungen ein. Poetisch entführt
KonstanThyme in seine Gedankenwelt und zeigt Herz und Kopf und dass auch beides
gleichzeitig geht. In verschiedenen Sprachen und unterschiedlichen Rhythmen
rollt er einen fliegenden Klangteppich aus und begleitet uns auf eine Reise um
den Planeten und darüber hinaus. Gesellschaftliche, philosophische und
manchmal ganz alltägliche Themen durchziehen seine Kompositionen. Er singt
mitunter in den Sprachen Deutsch, Englisch, Portugiesisch, Französisch,
Spanisch und Arabisch.
AMISTAT zu erleben, das bedeutet intime Darbietungen, energiegeladene Live-Auftritte, motivierende Gespräche, frecher Humor und ehrliche Gefühle. Amistat, das sind die Zwillinge Josef und Jan, die ihre gegensätzlichen Musikstile und Persönlichkeiten zusammenbringen, um einen ausgewogenen, melancholischen Klang mit wunderschönem zweistimmigem Gesang zu erzeugen.
Mitte 2018
haben die Zwillinge ihre neue EP „Nostalgia“ veröffentlicht und
gingen damit auf Tournee mit zahlreichen nationalen und internationalen
ausverkauften Shows in ganz Europa.
Live zu spielen
und sich mit Menschen zu verbinden macht Amistat so einzigartig und die
Menschen verlieben sich in ihre Musik.
Hört und schaut
sie Euch an und lasst euch verzaubern:
(Wer genau
hinsieht und mich in dem Video entdeckt, bekommt eine Praline!)
https://www.youtube.com/watch?v=_LR_ptt-BkE
Beginn 20 Uhr, Einlass 19.30 Uhr
Eintrittskarten gibt es für 13 € im Vorverkauf oder für 15 € an der Abendkasse.
Matt
Perriment ist ein von Indie und Folk inspirierter Sänger, der in London lebt
und sich in der englischen Festivalszene etabliert.
Nach einer
von der Kritik hoch gelobten Debüt-EP 2017, zwei ausverkauften Londoner Headline-Konzerten
und vier internationalen Headline- und Support-Touren kehrt Matt Perriment mit
seiner neuen 5-Track-EP „Memos“ zurück, die im März 2019 auf V2 Records
veröffentlicht wurde. Die erste Single dieser mit Spannung erwarteten zweiten
Veröffentlichung ‚Oceans‘ wurde am 16. November 2018 weltweit veröffentlicht.
Seine Live-Performance ist fesselnd, oft begleitet von einem Klavier, Geigen und Cello. Sie wurde als faszinierend bezeichnet, die Menge war sprachlos. – (Strong Islands, Blissfields Review„
Amir Shaheen stellt seinen neuen Lyrik-Band vor und liest aus seinen Büchern
Donnerstag, 14.03.2019 20.00 Uhr
Der Kölner Autor Amir Shaheen präsentiert bei Tee de Cologne neue Gedichte aus seinem sechsten Lyrik-Band Leuchtspuren Restlicht, der im Februar im Bremer Sujet Verlag erscheint. Gegliedert in drei Gruppen, versammelt der Band rund sechzig Gedichte, darunter auch erstmals in einem Buch das Gedicht „Sediment“, für das der Lyriker im November 2018 mit dem Preis postpoetry.nrw ausgezeichnet wurde.
Als regelmäßiger Gast wird Amir Shaheen im März bereits zum neunten Mal im Tee de Cologne lesen. Das Publikum kennt und schätzt den Autor als versierten und humorvollen Sprecher seiner Texte, der auch mit satirischer Prosa bestens zu unterhalten weiß.
Amir Shaheen verfolgt die Leuchtspuren in unserer Zeit und
spürt auch das Restlicht in dunkleren Tagen auf. Meere, Straßen, Aufbrüche und
Abschiede, verrinnende und schlecht genutzte Tage, die Zeit, die man nie hatte
oder die noch bleibt, Vergängliches, Vergebliches, Heimat oder Unbehaustsein
sind wiederkehrende Bilder und Motive in dieser Sammlung. Etliche Gedichte
ließen sich konkret verorten in der Gegenwart, an der Nordsee, auf einer
norddeutschen Hallig oder griechischen Inseln wie auch in den Städten, in denen
der Dichter lebt und sich aufhält. Jenseits der Beobachtung und Beschreibung,
über Erlebtes oder Erfahrenes weit hinaus, weisen so manche Gedichte bis ins
Spirituelle hinein — nicht zuletzt auch das ausgezeichnete „Sediment“.
Als Lyriker hat sich Amir Shaheen schon lange etabliert. Seit 1989 hat er in eigenen Büchern, Printmedien, Rundfunk und Internet mehr als 300 Gedichte veröffentlicht. Er ist in mehr als 30 Anthologien vertreten, darunter Der große Conrady — Das Buch deutscher Gedichte (2008) und Stadtlandfluss (2014), eine Lyrikanthologie, die von der Kunststiftung Nordrhein-Westfalen anlässlich ihres 25-jährigen Bestehens publiziert wurde, sowie in Literaturzeitschiften und Magazinen wie mare — die Zeitschrift der Meere. Seit 1994 hat der WDR-Hörfunk weit mehr als ein Dutzend Gedichte von Amir Shaheen ausgestrahlt, teils interpretiert von Mitgliedern seines Sprecherensembles, teils gelesen vom Autor selbst.
Cristóvam wurde inmitten des
tiefen Blaus des Atlantiks und des saftigen Grüns der schönen Azoren in
Portugal geboren. Mit 21 hatte er bereits 3 Musik-/Songwriting-Wettbewerbe
gewonnen.
2015 begann er, sein Debütalbum „Hopes &
Dreams“ in den legendären Namouche Studios in Lissabon aufzunehmen. Ein Jahr
später veröffentlichte Cristóvam seine erste Solo-Single „Walk in the
Rain“ und spielte im ausverkauften Teatro Angrense.
Seine Single „Faith & Wine“ wurde
am 13. April 2018 veröffentlicht und erreichte Platz 1 der portugiesischen itunes
Singer-Songwriter-Charts.
Sein Debütalbum „Hopes & Dreams“
wurde im September 2018 veröffentlicht. Seitdem hat Cristóvam mehr als 20 Shows
in 5 verschiedenen Ländern gespielt und unterstützte Stu Larsen & Natsuki
Kurai bei einem Teil ihrer Europa-Tour.
Christopher Colm Morrin ist ein in Dublin geborener Musiker und Singer/Songwriter,
bildender Künstler und Dichter mit Wohnsitz in Berlin. Morrin genießt derzeit
die Intimität aller drei Ausdrucksmittel, wobei der Song im Mittelpunkt steht.
Vor kurzem hat er die Originalmusik für den Soundtrack des Films THE
mitgeschrieben sowie IMAGE YOU MISSED, das im Cinéma du Réel im Centre Pompidou
in Paris mit dem Preis für Originalmusik ausgezeichnet wurde. Eine Auswahl
seiner Gedichte und Kunstwerke mit dem Titel Poems & Drawings ist gerade
erschienen.
Morrin genießt
die Live-Musik-Performance, die manchmal fast spärlich und atmosphärisch wirken
kann; seine kryptischen Texte, umgeben von Stille, dienen als Intervalle, die
die Musik leben lassen. Letztendlich geht es bei der ganzen Erfahrung darum,
eine bestimmte, alles wichtige Stimmung zu erzeugen.
Maja Lührsen, Nina Lentföhr und Gitarrist Daniel Bucksteeg interpretieren fein säuberlich ausgesuchte Schlager, Chansons und Swingnummern, vorwiegend aus den 20er und 30er Jahren. Und das in ihrer ganz eigenen Weise. Die handgemachten zweistimmigen Arrangements der Blue Jay Sisters erinnern ein bißchen an den Sound früherer Close-Harmony-Ensembles à la Andrew Sisters und Co. Dabei sind sie aber aufs Wesentliche reduziert, direkter und irgendwie modern. Nur die raren Stücke schaffen es ins Repertoire – ob deutsch, französisch oder englisch – Songs von Interpreten wie Blossom Dearie oder Peter Igelhoff mit herrlich subtilem Humor und ganz besonderem Charme. Lullaby of Birdland? Klar, ein Klassiker kann auch mal sein, aber dann schon bitte mit französischem Text.
Die Stimmen der beiden Frauen sind ohne Übertreibung selten schön und unverwechselbar. Hat man die Blue Jay Sisters einmal gehört, gehen sie einem nicht mehr aus dem Kopf!