
Peter Ohren hat bei Tee de Cologne vor vielen Jahren den „Kleinen Prinzen“ auf Kölsch vorgetragen und damit so manche/n Zuhörer/in zu Tränen gerührt. 10 Jahre später kehrte er mit seinem ersten eigenen Roman „Sandkuchen für Herrn Goethe“ zurück.
Nun liegt sein neuer Roman „Hallo Herr Grimm“ vor, aus dem Peter Ohren am Freitag, den 10. Mai 2019 ab 20 Uhr lesen wird, und ich freue mich sehr darauf. Peter Ohren schreibt unterhaltsam und kurzweillig und ich mag seine angenehme Art des Vorlesens.
Jakob Grimm sammelte zusammen mit seinem Bruder Wilhelm deutsche Märchen. Nun sucht dieser Jakob Grimm eine geeignete Person, die erforschen soll, was aus all diesen Märchen von einst geworden ist. Es meldet sich der junge Journalist Gero von Hochstaden, der dieses Abenteuer im Auftrag von Herrn Grimm wagt und zu einer Wanderung durch den Märchenwald aufbricht. Dabei begegnet von Hochstaden unterwegs den uns bekannten Märchengestalten. Auf seinen Wanderungen wird Gero von Hochstaden von seinem gefiederten Freund Felix Morgenrot unterstützt. Schön ist die Märchenwelt auch heute noch, nicht nur für Kinder. Glaubt weiter an Hänsel & Gretel und Co.! So lautet Gero von Hochstadens Botschaft.
Peter Ohren wurde 1940 in Troisdorf-Sieglar geboren, legte 1962 sein Examen als Krankenpfleger ab und arbeitete bis zum Jahr 2004 als Pfleger im OP des Kinderkrankenhauses Köln in der Amsterdamer Straße. Er liest regelmäßig vor Kindern und Senioren und entdeckte schließlich ein Faible für das Schreiben.
Der Eintritt ist frei, bitte reservieren Sie telefonisch oder per E-Mail ihre Plätze!
