Das Singer/Songwriter-Duo Kira und Leander kommt aus der Musik-Hochburg Köln. Die beiden sind 18 und 19 Jahre alt, ein Rockmusiker und eine Balladenschreiberin, und sie machen deutsche und englische Akustikpop/Rocksongs.
„Die besten Songs entstehen unter Schlafentzug mit zu vielen philosophischen Diskussionen über phonetische Ästhetik und/oder einer angefangenen Strophe, die seit drei Jahren in den Handynotizen vereinsamt.
Unsere Songs zeichnen sich vor allem durch unsere Lyrics und die Emotionalität im Live-Kontext aus. Wir versuchen Lebensgefühle in möglichst authentische Momentaufnahmen zu fassen und leben unsere Lieder.“
Ajaye (ausgesprochen „A.J.“) wuchs in einem Sportkartengeschäft in einer Kleinstadt an der Westküste Kanadas auf. Umgeben von Musikgeschichte und Sammlerstücken lernte sie von klein auf, dass alles und jeder eine Geschichte hat, die es wert ist, gehört zu werden. Ihre Musik hat mehr Tiefe als ihre Jahre vermuten lassen, sie tanzt zwischen Melancholie und Hoffnung. Heute lebt und arbeitet sie in Nashville, TN, mit viel Liebe: Liebe zum Geschichtenerzählen, Liebe zur Musik und Liebe zum Publikum.
Die „British Columbia Music Female Artist of the Year“ hat sich sowohl in Kanada als auch in den USA einen soliden Ruf als Performerin und Songwriterin erworben. Sie ist auf vielen Festivals und an vielen Orten aufgetreten, unter anderem im Bluebird Cafe in Nashville TN, und hat eine Künstlerförderung in der Innenstadt von Nashville. Zuletzt wurde sie für ihren Song „Phone Bill“ (gemeinsam mit Joni DeLaurier geschrieben) bei den NSAI Members Awards 2022 nominiert.
Luna Keller ist eine spanisch-deutsche Singer-Songwriterin, die mit 14 ihre Stimme beim Schreiben von Liedern auf Englisch fand. Als Geschichtenerzählerin schöpft sie in ihren Liedern aus ihren eigenen Erfahrungen und berührt mit ihrer Ehrlichkeit.
Im April hat sie ihr Debütalbum „Prophecies and Silver Linings“ veröffentlicht und tourt in der zweiten Hälfte des Jahres 2022 durch Europa. Sie ist vor kurzem nach Köln gezogen und wird dieses Konzert spielen, nachdem sie von ihrer Schweden/Lettland-Tour zurückgekehrt ist und bevor sie zu ihrer nächsten Tour nach Großbritannien aufbricht.
Dieser gemütliche Gig in Lunas Lieblingsteeladen in Köln wird etwas ganz Besonderes sein!
Die drei Jungs aus Sydney, Australien sehen wild aus, aber sie wollen nur spielen! 😉 Sie schaffen es, ihr Publikum mit ihrer energiegeladenen, schön chaotischen Instrumentalmusik in ihren Bann zu ziehen. Wir lassen bei Tee de Cologne die Teedosen tanzen!
Durch ihre mysteriösen Gesichtsbemalungen und der Fusion aus dynamischen spanischen Gitarrenriffen und wildem „Box Drumming“, geben die drei Amigos lateinamerikanischer Musik ihre persönliche Note. Diese Kombination löst bei ihren Fans Suchtpotenzial aus und lässt sie zu Wiederholungstätern und treuen Konzertbesuchern werden. Die Besucher ihrer einzigartigen Live-Shows werden zum freudigen ausgelassenen Tanz angeregt und verlassen ihre Konzerte nicht selten mit müden Beinen und schmerzenden Wangenknochen.
nachdem die letzte Lesung von und mit Manfred Theisen so ein voller Erfolg war, gibt es schon am Donnerstag, den 8. September 2022 ab 20 Uhr die nächste Lesung bei Tee de Cologne!
Amir Shaheen hat schon häufig im Tee de Cologne gelesen und das Publikum begeistert. Im Verbund mit Kollegen oder solo – der Autor ist weit mehr als ein gern gesehener Gast und kommt nun erneut zu einer Sommerlesung in die Landmannstraße. Unter dem Motto „Ausländer auf der Südterrasse“ streift der Kölner Schriftsteller quer durch sein Werk und präsentiert nachdenkliche, satirische wie auch heitere Texte, insbesondere aus seinen Büchern „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so“ und „Noch zweimal einpacken bis Südterrasse“. Aber auch Lyrik und Kolumnen werden zu hören sein. Und mitunter erfüllt der Autor auch Hörerwünsche…
Amir Shaheen, geb. 1966 in Lüdenscheid, studierte Germanistik, Anglistik, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft. Der gelernte Verlagskaufmann ist als Autor, Lektor und PR-Redakteur tätig und schreibt Lyrik, Prosa, Satirisches und Kolumnen. Seit 1989 veröffentlicht er literarische Texte und hat sich insbesondere als Lyriker einen Namen gemacht. Seine Gedichte erschienen in zahlreichen Anthologien, Zeitschriften, im Rundfunk und wurden in „Der Große Conrady – Das Buch deutscher Gedichte“ aufgenommen. Im Sujet Verlag erschienen „Noch zweimal einpacken bis Südterrasse“ (2013), der Kolumnen-Band „Schließlichter“ (2012/2013) und die Lyrik-Bände „Überall und morgen“ (2012), „Fußnoten und Papiertüten“ (2016), „Leuchtspuren Restlicht“ (2019) und „Ich bin kein Ausländer, ich heiße nur so (2020). Sein Gedicht „Sediment“ erhielt 2018 den Preis postpoetry.nrw.
Der Eintritt beträgt 8€, bitte reservieren Sie rechtzeitig Ihren Platz!
Jo Laureys & MayaYama Donnerstag, 18.08.2022 20 Uhr Eintritt 15€
Jo Laureys ist ein Singer-Songwriter aus Belgien, der seine Karriere als Straßenmusiker begann. Er hat so ziemlich überall in Europa Konzerte gespielt und es auch nach Vietnam und Neuseeland geschafft. Jo hat die Bühne mit Künstlern wie Adam Barnes, Nico Laska, Sons of the East, Steph Grace, Tom Klose, Jasper Erkens und vielen anderen geteilt…
2018 veröffentlichte er seine Debüt-EP „Running Low“ und arbeitet seither an einem Album. Das Album soll im Jahr 2023 erscheinen. Jo wird bei dieser Show viele der Songs des neuen Albums spielen, also nicht verpassen!
Maya Kiel, auch bekannt als MayaYama, ist eine 21 Jahre alte Sängerin aus Radervormwald. Sie veröffentlichte ihr erstes Album „what are we?“ im Jahr 2019, als sie erst 19 Jahre alt war! Maya strotzt nur so vor Talent. Das ist einer der Gründe, warum sie am Konservatorium von Amsterdam angenommen wurde, wo sie ihr Talent weiter ausbauen wird. Maya arbeitet auch an einem neuen Album, von dem sie bei dieser Show einige Songs vorstellen wird. Diese talentierte Dame ist definitiv jemand, den man live gesehen haben sollte, bevor sie groß rauskommt.
Britta Sander und die finsteren Geheimnisse der Kaiserstadt
Am Osterwochenende wird eine junge Frau tot in ihrem Haus in der Soers aufgefunden. Ihr lebloser Körper liegt am Fuß einer Treppe – Unfall oder Mord? Bei ihren Ermittlungen stoßen die Privatdetektivin Britta Sander und Kriminaloberkommissar Körber auf immer mehr Menschen, die Grund genug gehabt hätten, Juliane Kren zu töten.
Bald schon taucht im Aachener Umland eine zweite Frauenleiche auf, und einer der Ermittler gerät plötzlich selbst unter schweren Verdacht. Die Loyalität Brittas und ihres Teams wird auf eine harte Probe gestellt, und doch setzen sie alles daran herauszufinden, wer die beiden Frauen wirklich getötet hat. Kein leichtes Unterfangen, denn ihr Gegner ist eiskalt, rücksichtslos und macht anscheinend keine Fehler …
Ingrid Davis ist gebürtige Aachenerin und begann bereits im Alter von zehn Jahren mit dem Schreiben von Kurzgeschichten, Novellen und Gedichten. Ihr Weg führte sie nach Schule und Studium jedoch zunächst nicht in die Schriftstellerei, sondern erst an die RWTH Aachen und später ins Marketing und Projektmanagement. Hauptberuflich ist Ingrid Davis auch heute noch als Projekt- und Marketingmanagerin tätig. Neben dem Schreiben von Aachen-Krimis verbringt sie ihre Freizeit gerne mit Reisen, Lesen, Schwimmen, Kino und Taktik- und Strategiespielen. Der erste Band der Krimireihe um die junge Aachener Privatdetektivin Britta Sander erschien Anfang 2017 im Selbstverlag mit dem Titel „Vergeben und Vergessen“. Im April 2018 erscheint dieser erste Band unter dem neuen Titel „Aachener Todesreigen“ zeitgleich mit dem neuen Band 2 „Aachener Intrigen“ beim Krimi-Verlag KBV.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen
Marlon ist eigentlich ein netter Kerl. Und noch dazu frisch verliebt. Doch er soll die Mafiageschäfte seines Großonkels in Köln-Ehrenfeld übernehmen, was die Sache mit dem nett sein schon mal erschwert. Ein bisschen Pech hat er obendrein: Die albanische Mafia droht das heilige Gleichgewicht von Clans und Klüngel in der Stadt ordentlich durcheinander zu bringen – denn die kennt keine Ehre, keine Gnade und erst recht nicht das »Kölsche Grundgesetz«. Ein explosiver und humorvoller Mix aus Kölsch, Mafia und Klüngel!
MANFRED THEISEN
Er lebt nicht nur in Köln, sondern er lebt Köln: Manfred Theisen. Einst Lokalreporter wurde er für seine Romane ausgezeichnet, die unter anderem in Israel, Estland oder der Karibik spielen. Nun schöpft er in seiner Heimatstadt Köln aus dem Vollen und dringt mit seiner Figur des jungen Paten Marlon in einer wilden humorvollen Mafiastory tief in den Stadtbezirk Ehrenfeld ein. Der machte in den vergangenen Jahren nicht nur durch seine Partyszene, sondern auch durch prominente Bewohner wie etwa den Entertainer Jan Böhmermann, Schriftsteller Günter Wallraff oder die Musikgruppe Brings von sich reden.
Der Eintritt ist – abweichend vom Plakat! – frei, bitte reservieren Sie Ihren Platz!
Eine Veranstaltung im Rahmen des Sonderprogramms Aufgeschlagen! des Landes Nordrhein-Westfalen
Lilith ist der erste Teil der High Fantasy Trilogie Baumweltensaga. Der Kampf um den Weltenthron in Asgard beginnt. Der Erzählbogen spannt sich von der Entstehung aller Dinge durch einen Zusammenstoß des großen Schöpfergeistes Uradat Besar mit einem Nanopartikel bis hin zum Überfall Arimans auf den Weltenthron in Asgard und die Baumwelten, eine friedliebende, aber wehrhafte Gemeinschaft.
Barbara Fischer rückt Frauen in den Fokus des Geschehens und erzählt Mythologie neu mit Humor und Fantasie. Rund um die Weltenesche Yggdrasil gibt es ein vergnügliches Miteinander von nordischen und altorientalischen Sagengestalten mit gestaltenwandelnden Fröschinnen und anderen Fantasiewesen. Gemeinsam bieten sie dem Bösewicht Ariman Paroli.
„Lilith“ Baumweltensaga I 2. erweiterte und überarbeitete Auflage, periplaneta Edition Drachenfliege, Dezember 2019, 16,90 €
Während der Teeverkauf bei Tee de Cologne die ganze Zeit über unvermindert weiterging, war es ruhig geworden in kultureller Hinsicht.
So langsam darf die Kultur wieder aufwachen und nicht nur die Lit.Cologne wird demnächst wieder stattfinden. Ich freue mich sehr, dass es nun endlich wieder eine Lesung bei Tee de Cologne geben wird! Diese wurde seit 2020 mehrfach verschoben und soll nun endlich am Donnerstag, den 7. April 2022 um 20 Uhr wahr werden!
Heinrich Bischoff aus Köln liest aus seinem Krimi „Möwchen“ und nimmt Sie mit in ein idyllisches Dorf in der Wesermarsch zur Nachkriegszeit und den ungeklärten Todesfällen, die in der Gegenwart ihre spannende Aufklärung finden.
In die raue Landschaft der Wesermarsch duckt sich das Dorf Dedersen. Unter der Oberfläche der Wohlanständigkeit verbirgt sich ein Sumpf von Verstrickungen und Lügen. Die Vergangenheit wirft lange Schatten. „Die Möwen schütteln ihr Gefieder und sehen sich nach einem anderen Ort um.“ Ein Kölner Rechtsanwalt kehrt an den Ort seiner Kindheit und Jugend zurück. Er sucht nach berührenden Erinnerungen und findet sich in einen Strudel von Hinweisen auf schamlose Verbrechen und hemmungslose Schandtaten hineingezogen.
„Möwchen“ reiht sich nahtlos und gekonnt in den aktuell sehr beachteten Reigen von Dorfromanen ein. Erinnerungen an das Leben auf dem Lande in der Kriegs- und Nachkriegszeit werden einfallsreich mit einer aktuellen Krimihandlung verwoben.
Der Eintritt ist frei, bitte reservieren Sie Ihren Platz entweder telefonisch oder per E-Mail.
Heinrich Bischoff, geboren 1947, arbeitete bis zu seiner Pensionierung in der Versicherungsbranche. Danach begann er mit dem literarischen Schreiben. Nach „Der beabsichtigte Kollateralschaden“ und „Die Macht der Armseligen“ ist „Möwchen“ nun sein dritter Kriminalroman.