Die vierköpfige Indie-Pop-Band Young Monarch,
bestehend aus Rebecca, Hannah, Rhys und Chris, nimmt Sie im wunderschönen und
intimen Tee de Cologne mit ihrer von Herzen kommenden Musik mit auf eine Reise
durch die emotionale Verwundbarkeit junger Menschen und die Schwierigkeiten,
mit denen sie im Erwachsenenalter konfrontiert sind. Die nostalgischen,
vertrauten emotionalen Meilensteine, die sie im täglichen Leben erlebt haben,
erinnern sie immer wieder an ihre Inhalte. Young Monarch kombiniert mühelos
Elektronik und klassische Instrumentierung (Ausbildung am Royal Northern
College of Music in Manchester) mit einer eigenwilligen Gesangsdarbietung und
kontrastierender Pop-Produktion, die sie in eine Klasse für sich katapultiert.
Die drei Jungs aus Sydney, Australien sehen wild aus, aber sie wollen nur spielen! ? Sie schaffen es, ihr Publikum mit ihrer energiegeladenen, schön chaotischen Instrumentalmusik in ihren Bann zu ziehen. Wir lassen bei Tee de Cologne die Teedosen tanzen!
Durch ihre mysteriösen Gesichtsbemalungen und der Fusion aus dynamischen spanischen Gitarrenriffen und wildem „Box Drumming“, geben die drei Amigos lateinamerikanischer Musik ihre persönliche Note. Diese Kombination löst bei ihren Fans Suchtpotenzial aus und lässt sie zu Wiederholungstätern und treuen Konzertbesuchern werden. Die Besucher ihrer einzigartigen Live-Shows werden zum freudigen ausgelassenen Tanz angeregt und verlassen ihre Konzerte nicht selten mit müden Beinen und schmerzenden Wangenknochen.
Der gebürtige Südafrikaner Zack Van ist
in England aufgewachsen und spielt originale Gitarrenmusik, die manche als
Mischung aus Damien Rice und John Mayer bezeichnen.
Er spielt emotionale Songs mit
Blues-Untertönen, die Sie auf eine musikalische Reise mitnehmen, auf der Sie
lachen, weinen und die Welt um Sie herum vergessen werden.
Nach einer erfolgreichen Karriere in China trat
Zack einen Schritt zurück und konzentrierte sich darauf, Session-Gitarre bei
verschiedenen Bands in London zu spielen. Letztes Jahr nahm er eine Indie-LP
mit einer Gruppe handverlesener Musiker namens The Lights auf. Für seine
ausverkaufte Debütshow in London hatte er nur eine begrenzte Anzahl physischer
Kopien angefertigt. Jetzt arbeitet er an einem neuen Album, das Ende dieses
Jahres veröffentlicht wird.
Whitherward ist ein
Indie-Folk-/Americana-Duo, bestehend aus den Songwritern Ashley E. Norton (Gesang und akustische Gitarre) und Edward A. Williams (Gesang und
elektrische Gitarre) aus Nashville. Die beiden sympathischen Musiker sind
permanent auf Tour durch die USA und Europa. Ihr einzigartiger Stil wird oft
mit Simon & Garfunkel in modern beschrieben. Sie erzählen wunderbare
Geschichten. Auf den Tag genau vor einem Jahr haben sie ihr erstes Konzert bei
Tee de Cologne gespielt: https://www.youtube.com/watch?v=ujQslx46e4M
und weil es so schön war, sollen sie jetzt jedes Jahr wiederkommen! ?
Sind Sie bereit für eine einzigartige und talentierte Möglichkeit, sich
eines breiten Spektrums musikalischer Traditionen anzunehmen? Claude Bourbon
ist in ganz Europa und Amerika für erstaunliche Darbietungen auf der Gitarre
bekannt, in denen er Blues, spanische und mittelöstliche Musikstile auf
unbekanntes Neuland führt.
Claudes unnachahmlicher Stil bindet alle fünf Finger an beiden Händen ein.
Sie tanzen unabhängig, aber in Einklang, sie zupfen, reißen und schlagen an, in
einer solchen Geschwindigkeit und Präzision, dass seine Finger oft zu einem
Schleier zu verschmelzen scheinen. Tausende von Menschen in Großbritannien,
Europa und den USA haben es bereits genossen, diesem Virtuosen zuzuhören und
für die meisten aus seinem Publikum ist es eine Erfahrung, die sie förmlich
dazu zwingt immer wieder und wieder zu kommen, um ihn zu hören und ihm beim
Spielen zuzusehen, während seine Finger leicht über die Saiten seiner Gitarre
tanzen und einen einzigartigen Klang kreieren, der einfach „Claude“ ist.
Es ist sehr schwer, die fast endlose Mischung von verschiedenen Einflüssen
in Claudes Spiel zu beschreiben, die alle ineinander verschmelzen, während er
sich von einer klassischen Eröffnung über einen ganzen Kontinent von
kulturellen Wurzel bewegt, von den Balearen zum Balkan und dann hinüber zum
Mississippi-Delta, um sich nahtlos in jene Musik einzufügen, die an den Höfen
von Kaisern und Königen nicht fehl am Platz gewesen wäre.
Claude Bourbon webt seine Lieder durch das Publikum wie auf einer Reise
durch das Leben, bei der man die verschiedenen Aromen von Europa und darüber
hinaus in sich aufnimmt. Sein spanischer Blues entwickelt sich zu Gypsy-Musik,
wandert nach Osteuropa, mit einem Einschlag von Paco de Lucia, Delta Blues und
mehr. So hält er die Aufmerksamkeit seines Publikums unter einem musikalischen
Zauberbann.
Es ist nicht einfach, auch nur annähernd die Breite und Meisterhaftigkeit
der Musik zu beschreiben, die Sie hören werden, wenn Sie das Glück haben, einen
von Claudes Auftritten zu erleben. Es ist eine Art von sinnlicher Erfahrung wie
keine andere. Ein erstklassiger Meister seines Handwerks, der niemals gehetzt
wirkt, denn er hat ein einwandfreies Timing und er tut Dinge, bei denen man nur
staunen kann, wie einfach sie zu sein scheinen.
Einige seiner musikalischen Einflüsse erlauben uns einen faszinierenden
Einblick in die Welt dieses bemerkenswerten und jetzt in Großbritannien
lebenden Gitarristen: Paco de Lucia, Richie Blackmore von Deep Purple, Joaquin
Rodrigo, JJ Cale, J.S. Bach….
Claude hat in zahllosen Locations gespielt, darunter das Glastonbury
Festival, das Isle of Wight Festival, das Colne Great British & Blues
Festival, Rock O’Z Arene, Avenches, Schweiz und einige mehr. Er hat Bühnen in
Europa und den USA mit zahllosen Musikern geteilt: Calvin Russel, Charlie
Morgan (Elton John, Gary Moore), Jan Akkerman (Focus), Steve Grossman (Miles
Davis), Herbie Armstrong (Van Morisson), Jose Barrenese Dias und viele mehr.
Erleben Sie einen Abend voller Entdeckungen in einzigartiger Atmosphäre!
“ Claude Bourbon is a unique figure today… his playing
is almost indescribable“ – The Hook, Charlottesville, USA
„Claude Bourbon ist
heutzutage eine einzigartige Figur…sein Spiel ist fast unbeschreiblich” –
The Hook, Charlottesville, USA
“A breathtaking acoustic fusion of blues, jazz, folk,
classical and Spanish guitar from a stunning guitar virtuoso…”Altadena News,
USA”
“Eine atemberaubende akustische Fusion aus
Blues, Jazz, Folk, klassischer und spanischer Gitarre von einem erstaunlichen
Gitarrenmeister…“ Altadena News, USA
“…This accomplished artist offers tender, compelling
performance through highly developed precision. His sound instantly creates
ambience – from haunting Spanish moods to lyrical, romantic jazz, Claude
Bourbon provides both a rich evening of music for lovers, and a real treat for
music lovers…”, BBC, UK
“…Dieser vollendete Künstler
bietet einen sanften, unwiderstehlichen Auftritt durch hoch entwickelte
Präzision. Sein Sound kreiert sofort ein Ambiente – von betörenden spanischen
Klängen zu lyrischem, romantischem Jazz. Claude Bourbon bietet beides, einen
Abend mit Musik für Liebende und einen Genuss für Musikliebhaber…“, BBC,
Großbritannien
James
Walker
ist ein introvertierter, intelligenter und spannender Musiker, der Lieder von
Liebe, Verlust und Heilung singt.
Ursprünglich ein Session-Musiker, trat er als
Klavierspieler für eine Reihe von Touring-Künstlern auf und spielte sechs Jahre
lang in verrauchten Cafés, auf obskuren europäischen Festivals und an kleinen
Orten auf dem ganzen Kontinent.
James hat 2017 sein Debüt-Album „English Bones“ aufgenommen und veröffentlicht. „Englisch Bones“ ist ein Schritt weg von seiner „Modern Medicine“ EP, sowohl thematisch als auch stilistisch, und schließt James‘ erste Aufnahmen mit einer kompletten Band ein.
Der irische Singer/Songwriter hat in den
letzten 40 Jahren 22 Alben aufgenommen, 2017 erschien seine aktuelle CD „Doll“
mit 11 neuen Songs. Halpins Lieder decken jedes erdenkliche Thema ab, von
Liebe, Verlust und Feiern bis hin zu den globaleren Sorgen, mit denen wir
heute konfrontiert sind, und er wird oft als moderner Protest-Songwriter beschrieben.
Er hat nie Angst, Themen anzugehen, die zu Meinungen und Diskussionen führen.
Wenn Sie ein Fan von Texten sind – dann ist dieses Konzert für Sie.
Insbesondere, weil Kieran live zu sehen ein besonderes Erlebnis ist. Er ist gleichzeitig kraftvoll und leidenschaftlich, intim und intensiv. Er hat es geschafft, seine intelligenten und zum Nachdenken anregenden Texte mit großartigen Melodien zu verbinden und hat sich im Laufe der Jahre zu einem Autor mit einem einzigartigen Stil entwickelt. All dies wird durch einen prägnanten Witz in seinen Einführungen unterstrichen, der dem Publikum hilft, zu verstehen, woher der Song kommt und wo er hingehen könnte.
Nach seinen wundervollen Konzerten bei [Tee]
Kultur im kleinen Kreis bei Tee de Cologne in den letzten Jahren kehrt Benjamin Brings am Donnerstag, den
13. Juni 2019 um 20 Uhr zurück. Begleitet wird
er dabei von Benjamin Hantke am Piano.
Aufgewachsen in einer Musikerfamilie in Köln, war es auch für den jüngsten Spross der Familie Brings nicht ungewöhnlich eher Gitarre spielen zu können als Fahrrad zu fahren – das hat er jedoch auch gelernt. Seit jeher ist die Musik für den Sänger, Gitarristen und Bassisten ein fester Bestandteil seines Lebens.
Er verstärkt musikalisch oft seinen Vater Rolly Brings, der sich in Köln und über die Grenzen hinaus nicht nur als Liedermacher bereits einen Namen gemacht hat. Zudem komponiert und schreibt Benjamin eigene Lieder, sowohl in deutscher als auch englischer Sprache und seit einigen Jahren auch in seiner Muttersprache Kölsch.